Das PVC Rohr wird als gerade Stange ausgeliefert. Zur UV-Stabilisierung ist dem PVC-Rohr eine Zinnverbindung beigemischt. Der maximale Betriebsdruck ist abhängig von der Flüssigkeitstemperatur und wird als Nenndruck (PN) angegeben. Der Nenndruck wird bei einer Flüssigkeitstemperatur von 20 °C Festgelegt. So kann das Rohr mit einem Wert von PN 16 für einen maximalen Druck von 16 bar eingesetzt werden, sofern die Flüssigeitstemperatur 20 °C nicht überschreitet. Mit einer höheren Temperatur sinkt der Wert. Siehe hierzu auch: Nenndruck (PN).
Das PVC-Rohr wird für den Flüssigkeitstransport in der Aquaristik, im Teichbau, im Schwimmbad- und Poolbau und aufgrund seiner hervorragenden chemischen Beständigkeit und der hohen Druckbelastbarkeit in der Bewässerungstechnik und für Industrieanlagen eingesetzt.
Das PVC-Rohr wird mit PVC-Klebefittings verklebt. Für die Verklebung wird ein PVC-Kleber für PVC-U Fittings benötigt.
Allgemeine Eigenschaften der PVC-Rohre
- Material: weichmacherfreies PVC-U (Hart-PVC) nach DIN 8061
- Abmessungen nach DIN EN ISO 15493 und DIN 8062
- einseitig mit Muffe
- für Druckbereiche bis 16 bar (PN10)
- Temperaturbereich von 0 °C bis +45 °C, kurz 60 °C
- beständig gegen Säuren, Wasser, Salzwasser, Öle und Chlor
- für Druck- und Saugleitungen verwendbar
- hohe Abriebfestigkeit
- physiologisch und toxikologisch unbedenklich
- geringe Reibung und hohe Fließeigenschaften dank sehr glatten Oberflächen
- verminderte Bildung von Mikroorganismen durch glatte Oberflächen