LEDDY TUBE SUNNY ist ein LED-Modul, also energiesparende LEDs, die in einem dichten Glaskolben eingeschlossen sind (IPX8-Standard). Es strahlt Licht mit einer Farbtemperatur von 7000 K aus. Es bietet gute Bedingungen für Aquarienpflanzen und garantiert eine originalgetreue Wiedergabe der Farben aller Aquarienbewohner.
Moderne LEDs und traditionelle Leuchtstofflampen, Glühlampen und Kompaktleuchtstofflampen
Richtig ausgewählte LEDs sind die grundlegende Lichtquelle in modernen Aquarien. Sie haben die bisher verwendeten Leuchtstofflampen, Glühlampen und Kompaktleuchtstofflampen effektiv vom Markt verdrängt. Im Vergleich zu ihnen haben sie eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglichen eine deutliche Reduzierung des Stromverbrauchs, da sie bei gleicher Lichtleistung wie Leuchtstofflampen bis zu halb so viel Energie verbrauchen. Dies führt sowohl zu niedrigeren Stromrechnungen, was den Geldbeutel des Aquarianers schont, als auch zum Schutz der natürlichen Umwelt. Sie müssen nicht oft durch neue ersetzt werden, da sie eine Betriebsdauer von bis zu 15.000 Stunden haben. Stunden, was wiederum viel Geld spart, die Umwelt schont und weniger arbeitsintensiv ist. Sie erwärmen das Wasser im Aquarium nicht unnötig, strahlen nur gerichtet zur Wasseroberfläche (daher ist der Einsatz zusätzlicher Reflektoren nicht notwendig) und verfügen im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtstofflampen über eine zweijährige Herstellergarantie.
Warum beleuchten wir das Aquarium?
Normalerweise gibt es zwei Gründe. Zunächst einmal muss das Becken schön, also natürlich, aussehen. Das Licht soll den Fischen und Pflanzen schöne, artgerechte Farben verleihen und das Ganze wird eine unbestreitbare Dekoration des Raumes sein. Das zweite Ziel ist ebenso wichtig – die überwiegende Mehrheit der Aquarianer möchte gesunde, gut wachsende Pflanzen in ihrem Aquarium haben. Und Pflanzen brauchen Licht, um 10-12 Stunden am Tag zu wachsen, was der „Antrieb“ für die Photosynthese ist – ein natürlicher Prozess, bei dem sie anorganische Verbindungen in lebensnotwendige organische Substanzen umwandeln. Daher ist die richtige Lichtauswahl auch ein Garant dafür, dass das Aquarium schön aussieht und die Pflanzen darin gut wachsen.
Die im Modul LEDDY TUBE SUNNY verbauten LED-Dioden strahlen Licht mit einer Farbtemperatur von 7000 K ab. Dies sorgt für gute Bedingungen für Aquarienpflanzen und garantiert eine originalgetreue Wiedergabe der Farben aller Aquarienbewohner.
Wie viel Licht im Aquarium?
Wie viel Licht benötigt ein Aquarium? Es kommt darauf an, welche Pflanzenarten wir dort anbauen wollen. Hinsichtlich der Lichtanforderungen lassen sie sich in drei Gruppen einteilen:
Gruppe I – schattentolerante Arten, z. B. „Pelia“, Moose, geflügeltes Mikrosorium, Schraubenmoos, einige Pflanzen (z. B. Aponogetonofolia, Wendt-Assemblage, Backett-Assemblage, Malay-Assemblage), Anubien.
Gruppe II – Arten, die mäßig lichtliebend sind, z. B. Kugelalge, Wasserwurz, Rosenkraut, Tigerlotus, Ludwigia, Breitblättriges Wasserkraut, Dreiblütiges Wasserkraut, Froschkraut, Breitblättriges Pfeilkraut, Argentinischer Seetang Wasserpest, Riesenwasserkraut, Kompaktpflanzen, Limnophile, Kleinblättriges Bacopa, Weißbüschelaffe, Ponikło, Japanisches Blyksa, Speerkraut.
Gruppe III – Arten, die definitiv photophil sind, z. B. Cabombas, „Glossostigma“, Hemianthus.
Normalerweise wird die Lichtleistung in den Liter des Aquariums umgerechnet. Herkömmlicherweise wird davon ausgegangen, dass bei LED-Lampen für den Anbau schattentoleranter Pflanzen mindestens eine LED-Lampe erforderlich ist 0,15-0,2 W pro Liter Wasser. Mittelanspruchsvolle Pflanzen benötigen 0,25-0,4 W/l, sehr lichtliebende Pflanzen sogar 0,5-0,7 W/l.
Ein „Tag“ in einem Aquarium kann praktisch auf jeden Teil des Tages fallen. Wenn das Becken weit entfernt von Fenstern steht und nur mit künstlichem Licht beleuchtet wird, können die Zeiten, zu denen die Beleuchtung ein- und ausgeschaltet werden kann, praktisch beliebig sein. Passen Sie diese am besten einfach an unsere Vorlieben und die Stunden an, zu denen wir uns üblicherweise in der Wohnung aufhalten (z. B. „Morgendämmerung“ um 15:00 Uhr und „Dämmerung“ um 1:00 Uhr). Anschließend können wir die Schönheit des reichlich beleuchteten, eigenen „Stücks Unterwasserwelt“ so oft genießen, wie wir möchten.